Modellbau
- Die Herstellungsmöglichkeiten und Techniken von Modellen
- Modelltypen – vom Entwurfsmodell zum Bauherrenmodell
- Von der Idee zum ablaufbespieltem Arbeitsmodell in M 1:50
- Maßstab und Proportion
- Arbeiten mit Depafit und Cutter
- Inszenierung mit Licht
- Modell Mapping mit Mini Beamer
- Lasertechnik, Betontechnik, 3D Drucken im Modellbau
Beschreibung
Einst das Mittel der Wahl, heute eine oft unterschätzte Präsentationsform, die manchem Rendering überlegen ist: das Modell. Unsere Dozenten zeigen in diesem Modellbaukurs, mit welchen Methoden und Hilfsmitteln sich faszinierende Modelle erstellen lassen, welche Rolle Maßstab und Proportion spielen und wie sich ein Modell mit Licht oder Mapping effektvoll inszenieren lässt. Bei den zahlreichen praktischen Übungen kommen neben den „Klassikern“ Depafit und Cutter auch neue Methoden wie Laser, Beton- oder 3D-Drucktechnik zum Einsatz, Dieser Kurs kann auch ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Die genannten Inhalte sowie die entsprechenden Tipps und Tricks sind auf die Themen temporärer Bau, Eventdesign, Architektur und Messebau ausgelegt.
Nach einer theoretischen Einführung liegt der Fokus auf praktischen Übungen. Für die Projektionen/Mappings werden persönliche Bild- und Filmdaten verwendet. Bitte einen Laptop oder einen USB-Stick mit entsprechenden Daten mitbringen.
Termine
Back to the Roots!
Weitere Kurse: Design-kreation
Geschichten erzählen

Mit Farben, Formen und Materialien spielen. Die richtigen Proportionen wählen. Eine Geschichte in dreidimensionalen Raumerlebnissen erzählen. Wie das funktioniert, welche Techniken dabei helfen und wie sich – selbst bei kleinen Budgets – visuell faszinierende Resultate erzielen lassen, wird in diesem Modul anhand vieler Praxisbeispiele und Übungen vermittelt.
Alle Kurse